Neubau - 1. Preis Architektenwettbewerb

Der Realisierungswettbewerb für den Ersatzneubau für die Grund- und Gemeinschaftsschule Strand, Europaschule Timmendorfer Strand ist entschieden.

Die Gemeinde Timmendorfer Strand beabsichtigt in den kommenden Jahren einen Ersatzneubau für die Grund- und Gemeinschaftsschule Strand, Europaschule mit integrierter „Offener Ganztagsschule“ in der Poststraße zu errichten. 

Zur Gewinnung des bestmöglichen Entwurfs für diese Aufgabe wurde ein nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem EU-weiten Teilnahmewettbewerb ausgelobt. Europaweit hatten 229 Architekturbüros ihr Interesse an der Aufgabe bekundet. Durch den Teilnahmewettbewerb wurde die Teilnehmerzahl auf insgesamt 12 Teilnehmende begrenzt. Es wurden vier Büros durch die Ausloberin gesetzt und acht, inkl. zwei "junge" Büros, in einem Losverfahren unter Aufsicht der Architekten- und Ingenieurskammer SH ausgewählt.

Die jetzigen drei separaten Gebäudeteile sollen nach der Konzeptstudie von 2022 durch eine Neubebauung ersetzt werden. Dabei spielen nicht nur die räumlichen und pädagogischen Vorgaben eine wichtige Grundlage, sondern auch der Bauablauf neben dem laufenden Schulbetrieb. Neben der Konzeptstudie wurde eine „Phase 0“ durchgeführt und es liegt ein pädagogisches Konzept der Schule vor. Die Unterlagen wurden mit der Aufgabenbeschreibung zur Verfügung gestellt. Gegenstand des Wettbewerbs war der Vorentwurf für den Neubau mit ca. 11.800 m² BGF und den dazugehörigen Freiflächen.

Das Preisgericht prämierte aus diesen 12 Beiträgen eingereichten Wettbewerbsbeiträgen den Entwurf des Hamburger Architekturbüros studio behnecke Hamburg mit nuko Landschaftsarchitekten, Wismar, mit der Empfehlung zur Realisierung, mit dem 1. Preis. 

Das städtebauliche Leitkonzept ist durch die Gliederung in zwei Funktionseinheiten geprägt, die jeweils aus drei miteinander verbundenen Häusern bestehen. Diese sind gegeneinander versetzt angeordnet. Dadurch entstehen kleinteilige Eingangsbereiche und Schulhofflächen. Die Fuge zwischen den beiden Hauptbaukörpern bildet den größten Vorplatz aus und dient somit als Haupteingangsbereich für beide Schulgebäude. Die Verbindung des Eingangshofes mit dem Schulhof auf der Seite des Sportplatzes ermöglicht eine gemeinsame Nutzung der straßenseitigen Fläche als Schulhof.

Die städtebauliche Setzung mit vielfältigen Vor- und Rücksprüngen und ein recht offener EG-Grundriss schafft eine starke Vernetzung zwischen Innen und Außen. Der Durchgang zwischen den beiden Baukörpern erlaubt es den nordöstlichen Außenbereich in die nutzbaren Pausenflächen zu integrieren. Insgesamt wirken die einzelnen Räume und die angebotenen Funktionen maßvoll und zielführend. 

Die Gebäude sind klar strukturiert und angemessen proportioniert. Die Erschließungen sind übersichtlich und die Wegelängen sind begrenzt. Alle öffentlichen Funktionen und die Fachräume befinden sich im Erdgeschoss. Einschränkend ist zu bemerken, dass die Verwaltung im ersten Obergeschoss nicht eingangsnah auffindbar ist.

Die Aula mit der angeschlossenen Bühne und die zuschaltbare Mensa sind richtig, zentral angeordnet und werden nicht von Durchwegungen gestört. Positiv bewertet wird auch die Außenbühne.

Insgesamt wird der Beitrag als in sich schlüssig, eigenständig und gut durchgearbeitet gelobt.

Die Gemeinde Timmendorfer Strand beabsichtigt gemäß der Auslobung den 1. Preisträger mit den weiteren Planungen stufenweise zu beauftragen. Ziel ist, mit den Baumaßnahmen im Jahr 2027 zu beginnen.

Quelle: Pressemitteilung der Gemeinde