• An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow
  • An Image Slideshow

Unser Leitbild


 

Vorhabenwochen an der GGS-Strand

Zweimal im Schuljahr finden an der Grund- und Gemeinschaftsschule Timmendorfer Strand Vorhabenwochen statt, in denen Schüler/innen und Lehrer/innen sich intensiv und auf vielfältige Weise mit Themen beschäftigen. 

Unterrichtszeiten

 

Timmendorfer Strand und Niendorf

Stunde Zeit
1 7:45 - 9:15 Uhr
2 9:45 - 11:15 Uhr
3 11:45 - 13:15 Uhr
4 13:20 - 14:05 Uhr


Download PDF

Grundschule

 

 

Unsere Grundschule nimmt sich zur Aufgabe alle Schülerinnen und Schüler mit ihren unterschiedlichen Begabungen, Voraussetzungen und Fähigkeiten zu fördern.

Es ist wichtig, in jedem Kind die Freude am Lernen zu wecken und zu erhalten. Hierbei steht die individuelle Förderung jedes Einzelnen im Mittelpunkt. Hierzu gehört die Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten sowie die Entwicklung besonderer Begabungen.

Besonders wichtig ist uns das Vermitteln von Werten, die ein harmonisches Miteinander ermöglichen, die Entwicklung der Persönlichkeit und Stärkung sozialer Verhaltensweisen.

Wir verfolgen zur Verbesserung des Lern- und Sozialverhaltens das Klassenlehrerprinzip. Die Klassen werden möglichst mit hoher Stundenzahl über vier Jahre von der gleichen Lehrerin unterrichtet.

In die Schule gehen – wo andere Urlaub machen.

STANDORTE

AUSSTATTUNG

  • strandnah
  • Gut ausgestattete Klassen- und Fachräume
  • Eigene Schülerbüchereien
  • Moderne Sportstätten
  • Schwimmunterricht in Klassenstufe 3
  • Mehrtägige Klassenfahrt in Klassenstufe 3 oder 4
  • Angebot einer Golf-AG für die Klassenstufen 3 + 4
  • Angebot einer Segel-AG ab Klassenstufe 4
  • Attraktiv gestalteter großer Schulhof
  • Kostenlose Hausaufgabenbetreuung
  • Kita, Schule und Hort im selben Gebäude
  • Gute Schulbusverbindung innerhalb der Gemeinde
  • Offene Ganztagsschule (für alle Schülerinnen und Schüler beider Abteilungen am Standort Timmendorfer Strand)
  • enge Zusammenarbeit mit dem Team der Schulsozialarbeit
  • regelmäßig stattfindende gemeinsame Aktivitäten und Schulfeste

Wir nutzen unsere langjährige Zusammenarbeit für eine zukunftsweisende Schule!

 

Hausmeister

Abteilung GS Niendorf

Herr Post
Telefon: 0171 / 5034337

GGS-Strand Europaschule (Gebäude A+C)

Herr Bannow / Herr Körner
Telefon: 04503 / 70279-14     

Schulsozialarbeit

Frank Haunschild

(Schulsozialpädagoge)

Telefon: 04503/70279-15 oder 0173 1621352 

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Swantje Streich

(Erzieherin und Familienberaterin)

Telefon: 04503/70279-44 oder 0152/59556253

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Claudia Franz

(Erzieherin)

Telefon: 04503/31216 oder 0172/3711152

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Julia Bönig

(schulische Assistenz)

Telefon: Telefon: 0173/5743716

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Berufscoach

Janine Giese 

Telefon: 0177/8990301

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anfahrt

Von der A1 die Ausfahrt 18 (Ratekau) abfahren, rechts Richtung Timmendorfer Strand fahren.

Am Ortseingang Timmendorfer Strand (vor der Brücke) rechts auf Bäderstraße abbiegen, dann links auf Höppnerweg fahren und bei der nächsten Kreuzung rechts auf die Postraße. 

 

GGS-Strand Europaschule

Poststrasse 36c

 

23669 Timmendorfer Strand 

Wahlpflichtunterricht

Was bedeutet WPU? 

WPU ist die Abkürzung für Wahl-Pflicht-Unterricht.

  • Unterricht: Es ist ein Unterrichtsfach.
  • Pflicht: Der Schüler/die Schülerin  hat die Pflicht, diesen Unterricht zu besuchen.
  • Wahl: Der Schüler/die Schülerin kann unter vier verschiedenen WPU wählen.

Der WPU wird an verschiedenen Tagen in Doppelstunden unterrichtet. Insgesamt haben die Schülerinnen und Schüler  vier Stunden WPU in der Woche. Den WPU belegt man von der der Klassenstufe 7 an bis zum Ende der Schulzeit, das heißt bis zur 9.Klasse beziehungsweise 10. Klasse. Ein Wechsel des Kurses ist nur in Ausnahmefällen möglich; hierfür ist die Genehmigung der Schulleitung erforderlich. 

Welche Wahlpflichtkurse sind ab Klassenstufe 7 vorgesehen?

 

Fach Bereich Stunden
1 Französisch Sprache 4 std.
2 Gestalten/Darstellendes Spiel Ästhetische Bildung 4 std.
3 Rund um Sport Ästhetische Bildung 4 std.
4 Wirtschaft/Politik/Recht Gesellschaftswissenschaft 4 std.
5 Technik Arbeit/Wirtschaft/Technik 4 std.

Um die Kursinhalte unseres Wahlpflichtunterrichts kennenzulernen, gibt es einen Schnuppertag und einen Elterninformationsabend. Die Lehrer stehen den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern bei der anstehenden Kurswahl  in beratender Funktion zur Seite. 

Hier ist eine Übersicht über unsere Wahlpflichtkonzeption:

Die Bewertung und Benotung in den WPU-Kursen richten sich nach den Vorgaben in den Fachanforderungen und der Zeugnisordnung. Es können Referate vorbereitet und gehalten, praktische Übungen, Tests und Arbeiten geschrieben werden. 

Schulträger

Ansprechpartnerin: Frau Gerds

Telefon

04503 / 807189

Fax

04503 / 807211

E-Mail

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Elternvertreter

Der Elternbeirat der GGS-Strand Europaschule Timmendorfer Strand/ Niendorf besteht aus den gewählten Elternvertretern der Klassen 1 bis 10. Der Vorstand des Elternbeirates im Schuljahr 2024/25:

Name

Telefon

Frau Leinert

 017676654156

Frau Schön

 

Schulsekretariat

Frau Borchers
Frau Wegener
Frau Gust
Telefon: 04503 / 70279-0
Fax: 04503 / 70279-29
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

 

Schulsekretariat Grundschule Niendorf

Telefon: 04503 / 31216
Fax: 04503 / 891675  

Gemeinschaftsschule

Bildungsgänge der Gemeinschaftsschule

In der Grund- und Gemeinschaftsschule Timmendorfer Strand bieten wir die beiden Möglichkeiten, unterschiedliche Schulabschlüsse zu erreichen.

Orientierungsstufe:

Nach der Grundschulzeit wechseln die Kinder in die zweijährige Orientierungsstufe, in der alle unabhängig von ihrem Leistungsvermögen gemeinsam unterrichtet werden. Durch die Differenzierung innerhalb der Lerngruppe in allen Fächern wird die freie Leistungsentfaltung des einzelnen Kindes ermöglicht. Nach  der fünften Klasse besteht daher auch die Möglichkeit zu einem Gymnasium zu wechseln.

Sekundarstufe I:

Erst  am Ende der sechsten Klasse ordnen wir die Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer Leistungen dem Bildungsgang zum Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA) oder des Mittleren Schulabschlusses (MSA) zu. Trotzdem bleiben die Klassenverbände bestehen. Allerdings können ab Klassenstufe 7 unterschiedliche Fächer angewählt werden (Wahlpflichtunterricht , kurz WPU).

Abschlüsse bei uns:

Am Ende der neunten Klasse im Bildungsgang zum Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses kann der ESA  erlangt werden. Wenn im Abschlusszeugnis höchstens eine Leistung mit "ausreichend" und alle anderen Fächer besser sind, haben die Schülerinnen und Schüler ein Recht auf Aufnahme in Klassenstufe 10.

Im Bildungsgang zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses erhalten die Schülerinnen und Schüler nach bestandener Abschlussprüfung den MSA, der unter den oben genannten Bedingungen den Übergang in eine Oberstufe ermöglicht. 

Durch den mit dem Ostseegymnasium abgeschlossenen Kooperationsvertrag, haben diese Schüler ein Recht auf Aufnahme in die Oberstufe des Gymnasiums.

 

Kursangebote der Schule:


Klassenstufe 6
     : Schnupperkurs Französisch

ab Klassenstufe 7: WPU (Wahlpflichtunterricht) 

Klassenstufe 10   : Leistungskurse in Mathematik, Deutsch und Englisch (Vorbereitung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe)